Politik & Sport
«Die Corona-Krise zeigt, wie systemrelevant die Pflege ist»
Viele haben heute wegen dem «Tag der Arbeit» frei - doch die Pflegekräfte nicht. Wegen der Corona-Krise steht die Pflege im Scheinwerferlicht. Die Schweiz applaudiert dem Pflegepersonal, doch entscheidend sind die politischen Entscheide nach der Krise.
Gesellschaft
Geflüchtet in die Schweiz
In den letzten Jahren flohen über 5 Millionen Syrer und Syrerinnen vor dem Krieg, ungefähr 15'000 davon auch in die Schweiz. Sie alle hoffen auf ein besseres Leben bei uns. Doch bekommen sie dieses Leben wirklich oder bleibt es ein Traum? In einem Gespräch mit Frau Aziz* lernen wir ihre Sicht auf die Dinge kennen.
Kultur
Ein erfolgreiches Heitere Open Air geht zu Ende
Die 27. Ausgabe des Heitere Open Airs ging letzten Sonntag mit dem Auftritt des deutschen Andreas Bourani zu Ende. Das Line-Up bot wie alle Jahre ein abwechslungreiches Programm. So reichte es von KIZ über Wiz Khalifa bis zum national Bekannten Nemo. Die 36'000 Festivalbesucher schauen auf ein gelungenes Wochenende zurück.
Gesellschaft
Schnuppern in der Diplomatie
Youth Reps sind Jugendliche, welche während jeweils einem Jahr die Schweizer Delegation an die UNO-Versammlungen begleiten. Noemi Grütter (21) ist eine davon und hat eine klare Botschaft: Damit Jugendliche sich mehr engagieren, müssen sie die Wertschätzung der Politiker spüren.
Gesellschaft
Wo ist der Bundesrat?
Die Jugendsession feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Die Abläufe sind eingespielt, die Teams harmonieren und die Stimmung ist gut. Doch etwas ist bei der Jubiläumsausgabe anders als zuvor und sorgt für Entrüstung: der Bundesrat fehlt.
Politik & Sport
Was bezwecken verlorene Initiativen?
Keine Überraschungen am Abstimmungssonntag: Die Stimmenden sagen Ja zum neuen Nachrichtendienstgesetz und lehnen die beiden Initiativen «Grüne Wirtschaft» und «AHVplus» klar ab. Warum die Initiativen dennoch ihren Zweck erfüllt haben. Eine Analyse von Lukas Blatter.